Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Evolutionary Environments homo sapiens - an Endangered Species?

Wolfgang Sassin, Oleg A. Donskikh, Sergey A. Komissarov, Alexandre Gnes, LIU DEPEI
Ever more upheavals and human tsunamis definitely require an unbiased analysis ofhuman plate tectonics - and of those driving forces leading to cultural drifts, therebysubduing and melting age-old values. "Mankind needs more than one planet tosurvive" is nothing but sending SOS from an Ark named Planet Earth. Instead homosapiens must respect basic principles demonstrated by evolution and live up to hisown limits.Humanity, understood and striven for as the ultimate WE, has meanwhile become thepacemaker of evolution.But are "man" and "globalization" at all suitable figures of thought that guarantee thesurvival of homo sapiens? Or are they concepts that already seduced the fathers of theTower of Babel, if not Adam and Eve when both tasted a few fruits of the tree ofcognition promising to control a wider reality?Did the General Assembly of the United Nations really prevent wars since itsfoundation more than 70 years ago? Or did it not directly contribute to the emergenceof a global order relying on the mental determinedness to assure mutual destructionof two emerging world powers?And even more important: Did the Charta of the UN not contribute substantially tothose very problems which now endanger the physical survival of mankind that hasproliferated without rhyme or reason?Do we not blindly follow a course set by individuals such as Eleanor Roosevelt,Stéphane Hessel, or Albert Schweitzer, eventually leading to a world order analogousto the one needed to stabilize a jailhouse ?Even more intriguing: Are worshipped values such as baby love, altruism andpermanent economic growth not turning into mental drugs inflicting a planet with acancerous plague ?These and other questions have led the authors with different cultural backgrounds toreconsider the age-old question: Who are WE? and How can homo sapiens limithimself? at times when both our physical as well as our mental environments developquite disturbing characteristics - turning homo sapiens into an endangered species. - homo sapiens. eine gefährdete Spezies?)Immer tiefer gehende Umwälzungen und dadurch ausgelöste menschliche Tsunamis erforderndefinitiv eine unvoreingenommene Analyse der menschlichen Plattentektonik - und jenerTriebkräfte, die zu kulturellen Verschiebungen führen und so uralte Werte unter sich begraben undauflösen. "Die Menschheit braucht mehr als einen Planeten, um zu überleben" ist nichts anderes alsHilferufe von einer Arche zu senden, die den Namen ERDE trägt. Statt auf die nächste Generationzu hoffen, auf technologische und politische Durchbrüche, muss der homo sapiens dieGrundprinzipien der Evolution endlich respektieren und sich selbst ernsthaft Grenzen setzen.Die Menschheit, verstanden und angestrebt als das ultimative WIR, ist inzwischen zumSchrittmacher der Evolution geworden.Aber sind denn "der Mensch" und "die Globalisierung" überhaupt geeignete Denkfiguren, die dasÜberleben des homo sapiens garantieren? Oder sind es nicht Vorstellungen, die schon die Väter desTurms von Babel verführt haben, wenn nicht Adam und Eva, als letztere ein paar Früchte vomBaum der Erkenntnis kosteten, die versprachen dabei zu helfen eine größere Realität zu verstehenund zu kontrollieren?Hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen seit ihrer Gründung vor mehr als 70 Jahrenwirklich Kriege verhindert? Oder haben die "Vereinten Nationen" nicht vielmehr zur Entstehungeiner globalen Ordnung beigetragen, die auf der mentale Entschlossenheit ruhte, die jeweils andereWeltmacht mit der Drohung zu disziplinieren, sie vollständig auslöschen zu können und das auchnotfalls zu tun?Noch wichtiger: Hat die Charta der Vereinten Nationen nicht wesentlich zu jenen Problemenbeigetragen, die heute das physische Überleben der Menschheit gefährden, die sich seither ohneSinn und Verstand vermehrt hat? Folgen wir nicht blind einem Kurs von Individuen wie EleanorRoosevelt, Stéphane Hessel oder Albert Schweitzer, der schließlich zu einer Weltordnung führenmuss, die jener ähnelt mit der Ordnung in Gefängnissen geschaffen wird?Und noch verstörender: Verwandeln sich geheiligte Werte, die Liebe zu kleinen Kindern, dieNächstenliebe oder ein mit allen Mitteln herbeigeführtes Wirtschaftswachstum, nicht in eine ArtDroge, die den Planeten mit maligner Wucherung überziehen?Diese und weitere Fragen haben die Autoren, verwurzelt in unterschiedlichen Kulturen veranlasst,die uralte Frage zu überdenken: Wer sind WIR? und Wie kann sich der homo sapiens selbstbeschränken? in Zeiten, in denen sich sowohl unsere physische als auch unsere mentale Umwelt zueiner existentiellen Herausforderung entwickeln - die den homo sapiens zu einer gefährdetenSpezies machen.
Autor: Sassin, Wolfgang Donskikh, Oleg A. Komissarov, Sergey A. Gnes, Alexandre LIU DEPEI
EAN: 9783903030602
Sprache: Englisch Deutsch
Seitenzahl: 376
Produktart: Gebunden
Verlag: Studia
Veröffentlichungsdatum: 24.08.2018
Schlagworte: Allmende Evolution Globalisierung Menschheit Nachhaltigkeit Verschmutzung Verwandtschaft Weltordnung Zivilisation
Größe: 28 × 170 × 240
Gewicht: 838 g