Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

300 Jahre Astronomie in Berlin und Potsdam

Am 10. Mai 1700 erteilte der Brandenburgische Kurfürst einKalender-Patent, das Grundlage für die Gründung der BerlinerSternwarte und der Berliner Akademie der Wissenschaften wurde.Damit nahm eine Tradition der Astronomie in Berlin und Potsdamihren Anfang, die aus Anlaß des 300. Jahrestages schlaglichtartigin Beiträgen dieses Bandes beleuchtet wird. Dabei wird auch aufviele Aspekte der Geschichte der Akademie sowie der allgemeinenKulturgeschichte im Berliner Raum eingegangen.Nach einem einführenden Überblick werden folgende Themen behandelt:Die Kalenderreform von 1700, die Gründung der Berliner Sternwarte unddie Biographie von Gottfried Kirch, ihres ersten Direktors; BerlinerKalender und Jahrbücher; Instrumentenhersteller in Berlin; derEinsteinturm und die Sonnenforschung in Potsdam; Frauen in derAstronomie; Geodätische Astronomie; Hans Kienle; die SternwarteBabelsberg und das 1992 gegründete Astrophysikalische InstitutPotsdam.Ein Wegweiser zu astronomischen Gedenkstätten, eineZeittafel und eine Auswahlbibliographie schließen den Band ab.
EAN: 9783817116225
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 252
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Deutsch (Harri)
Untertitel: Eine Sammlung von Aufsätzen aus Anlaß des Gründungsjubiläums der Berlinger Sternwarte
Schlagworte: Astronomie, Geschichte Berlin, Geschichte; Geistes-/Kulturgeschichte Potsdam, Geschichte; Geistes.-/Kultur-G. Dreihundert
Größe: 210
Gewicht: 372 g