Dramen. Tl.1
pDie Darstellung außerordentlicher, großer, aber verirrter Menschen und das Interesse des Dramatikers, deren Seelen »gleichsam bei ihren geheimsten Operationen zu ertappen«, verbinden Schillers Jugenddramen untereinander. Frei erfunden und historisch waren die Stoffe, Geschichten und Gestalten, die Schiller wählte: Geschichten von Verschwörung und Aufstand, Figuren revolutionären und widerständischen Geistes. Schiller meisterte die Mittel dialogischer und szenischer Vergegenwärtigung, das Medium der Bühne, um den Zuschauer auf suggestive Weise in seinen Bann zu ziehen, ihn hinzureißen und zu beherrschen: »Heilig und feierlich war mir immer der stille, der große Augenblick in dem Schauspielhaus, wo ich des Zuschauers Seele am Zügel führe und nach meinem Gefallen einem Ball gleich dem Himmel oder der Hölle zuwerfen kann.« Band 2 der neuen kommentierten Schiller-Edition bietet die frühen Dramen mit ihren verschiedenen Fassungen und gewährt so auch Einblick in die Werkstatt des für die Bühne umschaffenden Dichters./p
Autor: | Schiller, Friedrich |
---|---|
EAN: | 9783618612209 |
Seitenzahl: | 1569 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Kluge, Gerhard |
Verlag: | Deutscher Klassiker Verlag |
Veröffentlichungsdatum: | 24.01.2002 |
Untertitel: | Die Räuber; Fiesko; Kabale und Liebe; Kleine Dramen |
Schlagworte: | Klassiker Deutschland Theater Bühne Schauspiel Drama Sammlung Dramatiker Liebe 19. Jahrhundert Werke Kommentar Räuber 18. Jahrhundert Schiller Genua Kabale Friedrich von Schiller |
Größe: | 54 × 125 × 265 |
Gewicht: | 818 g |