Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Biologisierung des Sozialen?

Ist der Mensch eher biologisch oder eher sozial determiniert? Diese Fragestellung hat von jeher Kompetenzstreitigkeiten zwischen Natur- und Sozialwissenschaften nicht nur auf dem Feld der wissenschaftlichen Erklärung, sondern auch im Bereich gesellschaftlicher Strategien der Regulierung menschlichen Verhaltens und menschlicher Eigenschaften begründet. Ständig neue Forschungsergebnisse der Genforschung führen - vor allem, was Normabweichungen betrifft - immer mehr individuelle Ausprägungen menschlichen Daseins auf genetische Ausstattung zurück. Müssen also kritische Sozialwissenschaften gegen die Übergriffe der biomedizinischen Wissenschaften auf ihre angestammte Domäne wehren? Ist diese Entwicklung als eine 'Biologiesierung des Sozialen' zu beschreiben? Dieser Frage wird mit dem Schwerpunktthema dieses Heftes nachgegangen.
EAN: 9783893703029
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 112
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Kleine Verlag, Bielefeld
Schlagworte: Sozialanthropologie Sozialisation Bildungsbereich Gesundheitsbereich
Größe: 210
Gewicht: 168 g