Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Das Leistungsschutzrecht am nachgelassenen Werk

Anton Waitz
Im Mittelpunkt des Werkes steht eine umfangreiche Auseinandersetzung mit dem Sinn und Zweck, der Auslegung sowie mit den einzelnen Tatbestandsvoraussetzungen und Rechtsfolgen des 71 UrhG. Durch Umsetzung der Schutzdauer-Richtlinie im Jahre 1995 hat diese Ausnahmevorschrift des Urheberrechtsgesetzes erhebliche Veränderungen erfahren. Viele Fragen sind seither offen und in Rechtsprechung und Literatur umstritten. Aktuelles Interesse erfährt der lange Zeit unbeachtete 71 UrhG insbesondere im Hinblick auf die mit Spannung erwartete BGH-Entscheidung zum "Motezuma"-Fall, in dem die Parteien sich um die Rechte an einer lange verschollenen und kürzlich wieder aufgefundenen Vivaldi-Partitur streiten.
Autor: Waitz, Anton
EAN: 9783832938192
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 172
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Nomos
Schlagworte: Gewerblicher Rechtsschutz Medienrecht Urheberrecht
Gewicht: 272 g