Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Weihnachtspredigt von 1571 des Damasus Dürr aus Siebenbürgen

Dana Dogaru
Die hinterlassenen Predigten des siebenbürgischen Pfarrers Damasus Dürr haben sich als wichtiges frühneuhochdeutsches Sprachdenkmal aus der deutschen Sprachinsel im Karpatenbogen erwiesen. Das vorliegende Buch zeigt, dass der Aufbau seiner Weihnachtspredigt von 1571 dem in der Zeit üblichen Schema mit "doctrina", "adhortatio" und "consolatio" entspricht. Aus textlinguistischer Sicht gelingt dem rezipientenorientierten Prediger eine thematisch und syntaktisch-semantisch kohärente, leicht verständliche Struktur der einzelnen Teiltexte; neue Themen bzw. Themenverknüpfungen sind auch an Stellen diskontinuierlicher Inhaltsmitteilung gut zu erfassen. Die informative bzw. appellative Textfunktion kommt in voller Übereinstimmung mit der homiletisch motivierten Textgliederung zum Ausdruck. Die Analyse dieses wichtigen Quellentextes lässt erkennen, auf welche Weise Damasus Dürr die reformatorische Glaubenslehre nach Luther in adäquater Kombination von docere und movere vermittelt. Ergänzt wird die Untersuchung durch einen Exkurs zu den reformatorischen Kirchen- und Gottesdienstordnungen im 16. Jahrhundert in Siebenbürgen.
Autor: Dogaru, Dana
EAN: 9783706904308
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 242
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Praesens Verlag
Veröffentlichungsdatum: 18.05.2009
Untertitel: Studien zu Textaufbau und Homiletik
Schlagworte: Frühneuhochdeutsch (1350-1650) Predigt Textlinguistik
Größe: 210
Gewicht: 360 g