Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Ansätze zur integrierten Brand- und Explosionssicherheit

Johannes Wilhelm Lottermann
Die Notwendigkeit zur Beurteilung der Brand- und Explosionsgefährdung von Arbeitsmitteln und Anlagen ergibt sich sowohl aus rechtlichen Pflichten und Erfordernissen als auch aus dem betrieblichen Interesse die Ertragssicherheit zu gewährleisten. Während der Praxis zur Explosionsgefährdungsbeurteilung eine sich über Jahrzehnte bewährte, systematische Vorgehensweise zur Verfügung stand, fehlte bislang eine vergleichbar praxisnahe Methode für die Beurteilung der Brandgefährdung. Hiernach und infolge der oftmals unterschiedlichen fachlichen Zuständigkeiten in den Unternehmen war eine systematische und zusammenhängende Beurteilung der Gefahr von und Gefährdung durch Brand- und Explosionsereignisse und der Ableitung adäquater Schutzkonzepte nicht oder nur eingeschränkt möglich. Die an der Bergischen Universität Wuppertal durchgeführte Forschungsarbeit beschreibt in diesem Zusammenhang eine neue Systematik zur integrierten Beurteilung der Brand- und Explosionssicherheit. Der Anwender wird dabei am Beispiel staubführender Anlagen durch einen iterativen Beurteilungsprozess geleitet um die Entwicklung ganzheitlicher, in sich widerspruchsfreier, Brand- und Explosionsschutzkonzepte zu ermöglichen.
Autor: Lottermann, Johannes Wilhelm
EAN: 9783863863135
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 183
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Pro Business
Veröffentlichungsdatum: 06.11.2012
Untertitel: Entwicklung, Validierung und normative Verankerung einer bilateralen, kohärenten Beurteilungssystematik am Beispiel staubführender Anlagen
Schlagworte: Betriebssicherheit Brandschutz Explosionsschutz Brandsicherheit
Größe: 148 × 210
Gewicht: 305 g