Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Verbesserung der Trittschalldämmung von Holzdecken durch optimierte Deckenauflagen

Lutz Weber, Bernd Kaltbeitzel
Gebäude in Holzbauweise finden wegen ihrer zahlreichen Vorzüge in Deutschland zunehmend Verbreitung. Neben Einfamilienhäusern gilt dies auch für mehrgeschossige Wohnbauten, die gesetzlichen Schallschutzanforderungen unterliegen. Leider sind in solchen Bauten häufig Defizite bei der Trittschalldämmung der Decken zu verzeichnen. Bislang wird dieser Problematik vor allem durch Beschwerung der Decke begegnet. Dies hat jedoch den Nachteil, dass die grundlegenden Vorzüge der Holzbauweise, wie z. B. geringes Gewicht, hoher Grad der Vorfertigung und Einsatz sortenreiner, nachwachsender Baustoffe, in erheblichem Maße beeinträchtigt werden. Ziel des Forschungsvorhabens ist es deshalb, die derzeit übliche Beschwerung zumindest teilweise durch akustisch optimierte Deckenauflagen in Leichtbauweise zu ersetzen.
Autor: Weber, Lutz Kaltbeitzel, Bernd
EAN: 9783738800050
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 115
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Fraunhofer IRB Verlag
Schlagworte: Bauwirtschaft Dämmung Fertighaus Holzbau Leichtbau Neubau Norm (Technik) Optimierung Schall Schallschutz Schüttgut Wohnungsbau
Größe: 6 × 210 × 297
Gewicht: 325 g