Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Totalitarismus, Marxismus und Dystopie in George Orwells ausgewählten Werken

Syed Ahmad Raza
Das Hauptziel dieses Buches ist die Analyse und Erforschung des Totalitarismus und seiner abscheulichen Auswirkungen auf jede Gesellschaft. Auch die Geschichte des Totalitarismus und seine Entwicklung werden ausführlich erörtert. Ein weiteres Ziel dieses Buches ist es, einen tiefen Einblick in den Marxismus mit seiner Geschichte, seinen Prinzipien und Ideologien zu geben. Das nächste Ziel ist die Erforschung der Begriffe Utopie und Dystopie und deren Entstehung. Das nächste wichtige Ziel ist es, alle diese Begriffe miteinander zu verknüpfen: Totalitarismus, Marxismus und Dystopie. Das eine bedingt das andere. Das Hauptziel der Studie sind die Auswirkungen von Totalitarismus und Marxismus auf die Entstehung von Dystopien. Zu den ausgewählten Romanen von George Orwell gehören Animal Farm (1945) und Nineteen Eighty-Four (1949). Beide Romane erfüllen die oben genannten Themen, und zum ersten Mal werden alle diese Themen miteinander verbunden und anhand dieser beiden Meisterwerke mit Hilfe der Technik der kritischen Diskursanalyse (CDA) analysiert. Durch die kritische Diskursanalyse von Orwells Farm der Tiere (1945) und Neunzehnhundertvierundachtzig (1949) werden wir die oben genannten Begriffe untersuchen.
Autor: Raza, Syed Ahmad
EAN: 9786205324271
Seitenzahl: 148
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Verlag Unser Wissen
Untertitel: Eine kritische Diskursanalyse von George Orwells Farm der Tiere und Neunzehnhundertvierundachtzig
Schlagworte: Dystopie Marxismus Totalitarismus Farm der Tiere George Orwell Vierundneunzehnhundertvierundachtzig
Größe: 220 × 150 × 9
Gewicht: 214 g