Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

AALE 2019

In den Medien werden gerade Themen wie die Digitalisierung, die künstliche Intelligenz oder auch autonome Systeme wie das autonome Fahren hoch gehandelt. Doch all diese Themen können nur umgesetzt werden, weil die Automatisierungstechnik als grundlegende Disziplin diese Themen überhaupt erst möglich macht. Intelligente und autonome Systeme sind auch das Leitthema der diesjährigen AALE, welche an der Hochschule Heilbronn Station macht.Das Leitthema nimmt natürlich einen großen Raum bei unserer Fachtagung ein und zeigt, wie weit schon Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen oder auch Techniken wie Blockchain in der Automatisierungstechnik angekommen sind.Seit der Einführung vor rund fünf Jahren ist Industrie 4.0 ein ständiger Bestandteil der AALE-Konferenzen. Dies ist natürlich bei der AALE 2019 nicht anders, etliche Beiträge befassen sich mit den Cyberphysischen Produktionssystemen oder dem Industriellen Internet der Dinge.Keine AALE findet ohne die klassischen Automatisierungstechnik-Themen wie Regelungstechnik, Modellbildung und Robotik statt. Aber auch hier sind die aktuellen Schwerpunkte wie beispielsweise die Mensch-Roboter-Kollaboration vertreten. Der Mensch selber hat schon immer einen wichtigen Faktor in der Automatisierung dargestellt. Die Beiträge zur Mensch-Technik-Interaktion behandeln zeitgemäß die verschiedenen Formen der Realität: Erweitert, virtuell oder gemischt. Wie bei jeder AALE wird aber auch über die weiteren Trends in der Automatisierungstechnik berichtet.
EAN: 9783800748600
Seitenzahl: 414
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Wittenberg, Carsten Bauer, Benedict
Verlag: VDE-Verlag
Untertitel: Autonome und intelligente Systeme in der Automatisierungstechnik 16. Fachkonferenz, 28. Februar - 1. März 2019, Heilbronn
Schlagworte: Maschinenbau Bussysteme SPS Robotik Mensch-Maschine-Schnittstelle Industrial-Cloud-Computing Datenaustausch in Echtzeit Cyberphysische Produktionssys. industrielles Ethernet Automatische Regelungstechnik
Größe: 18 × 150 × 212
Gewicht: 678 g