Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Guantanamo Bay

James Pastouna
Das für Taliban- und Al Qaida-Kämpfer eingerichtete Gefangenenlager auf Kuba ist zum Inbegriff staatlicher Willkür, zum Zeichen von Unterdrückung, vollkommener Rechtlosigkeit und Folter geworden. Der deutsch-englische Dokumentarfilmer James Pastouna erhielt nach schwierigen Verhandlungen die Erlaubnis, auf Guantanmo Interviews zu führen. Er sprach u.a. mit dem Seelsorger für die muslimischen Gefangenen, der kurz danach verhaftet wurde, berichtet über die Realität dort: Hitze, Gefangenschaft in Käfigen, Rechtlosigkeit. Zuvor steht im Mittelpunkt steht die Geschichte von Sayed Abbassin, eines entlassenen afghanischen Häftlings, eines Taxifahrers, der Opfer und Zeuge von brutalsten Misshandlungen war und die Stationen auf den Weg zur Hölle über die Militärgefängnisse Bagram und Kandahar in das Delta von Guantanamo schildert. Er sprach mit Verwandten des Briten Moazzem Begg und des deutschen Taliban Murat Kurznat. Dem Bericht von James Pastounas, von dem eine weitere Dokumentation über das Thema Ende Februar ausgestrahlt wird, ist ein Anhang beigegeben mit Auszügen aus dem Folterbericht des Internationalen Roten Kreuzes, der Klageschrift des CCR und anderer Menschenrechtsorganisationen.
Autor: Pastouna, James
EAN: 9783434505907
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 165
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Europäische Verlagsanstalt
Untertitel: Gefangen im rechtsfreien Raum
Schlagworte: Guantanamo (Internierungslager)
Größe: 210
Gewicht: 216 g