Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

The Last Grand Tour

In Italien wurden zentrale architektonische und kulturelle Elemente seit der Antike in beispielhafter und oft universell gültiger Weise entwickelt. Viele davon bilden bis heute einen inspirierenden Bezugsrahmen. Dieser umfangreiche und visuell sehr ansprechende Band richtet - in Anlehnung an die Tradition und an die Reiseroute der klassischen Bildungsreise durch Italien - einen differenzierten Blick auf das italienische Territorium heute. Rund um das Thema Wohnen werden alternative Erzählungen und Positionen zu zeitgenössischen Fragen und Brennpunkten dargestellt, die auch für einen Kontext ausserhalb Italiens relevant sind. Das englischsprachige Buch ist ein grafischer und textlicher Atlas, der Italien in verschiedenen Massstäben untersucht. Durch Ein- und Auszoomen - in Themen, Städte und Regionen - wird ein assoziatives und nicht lineares Erfassen und Nachdenken ermöglicht. Das Wohnen wird als komplexes Konstrukt untersucht, auf das diverse Interessen und Bedürfnisse, aber auch historische Altlasten wirken. Der räumliche Aspekt des Wohnens ist ein massgebliches Element, das massive Auswirkungen auf die Ressourcen Boden und Landschaft hat. Ausgehend davon werden Vorschläge und Strategien rund um das Wohnen angedacht und zur Diskussion gestellt. Das Buch richtet sich nicht nur an Architektinnen sowie Forscher und Studierende der Architektur, sondern auch an ein breiteres Publikum, das sich für zeitgenössische Phänomene rund um die Themen Wohnen und Italien interessiert.
EAN: 9783038603238
Sprache: Englisch
Seitenzahl: 520
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Obrist, Michael Putzu, Antonietta
Verlag: Park Books
Veröffentlichungsdatum: 22.06.2023
Untertitel: Contemporary phenomena and strategies of living in Italy
Schlagworte: Wohnen Italien Wohnraum Raumplanung Bodennutzung Stadtplanung
Größe: 320 × 236 × 40
Gewicht: 2104 g