Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Spielräume der Ordnungen

Serafina Morrin
The study explores the topic of migration - in the sense of living together, the interpretation of foreign worlds and the collective development of meaning - from an aesthetic-theatrical perspective. How are social orders shaped in theatre pedagogical settings with children in the context of flight and migration? Within the framework of a videography, the author develops an analytical procedure that makes it possible to do justice to the specific nature of aesthetic-theatrical play situations. The results show the way in which imagination is linked to the creation of social orders. Die Studie nähert sich dem Thema Migration - oder konkreter: dem gemeinsamen Zusammenleben, der Deutung fremder Welten und der Erschließung von Sinn - aus einer ästhetisch-theatralen Perspektive. Wie werden in theaterpädagogischen Settings mit Kindern im Kontext von Flucht und Migration soziale Ordnungen gestaltet? Die Autorin erarbeitet im Rahmen einer Videografie ein Analyseverfahren, das es ermöglicht, der Eigenart ästhetisch-theatraler Spielsituationen gerecht zu werden. Die Ergebnisse zeigen, in welcher Weise die Vorstellungskraft mit dem Hervorbringen sozialer Ordnungen verknüpft ist.
Autor: Morrin, Serafina
EAN: 9783847430001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 352
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Verlag Barbara Budrich
Veröffentlichungsdatum: 04.09.2023
Untertitel: Empirische Ergebnisse und erziehungswissenschaftliche Reflexionen zu theaterpädagogischen Settings mit 'neu zugewanderten Kindern'
Schlagworte: Dokumentarische Methode Imagination Pädagogik Soziale Ordnung Theaterpädagogik
Größe: 20 × 148 × 210
Gewicht: 510 g