Gewalt und virtuelle Räume in mittelhochdeutscher Heldenepik
78,90 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktnummer:
9783631908655
Mittelhochdeutsche Heldenepik erzählt häufig und ausführlich von körperlicher Gewalt in Form von Schlachten und Zweikämpfen. Diese offensichtliche Faszination für das Erzählen von Gewalt, so schlägt dieses Buch vor, liegt in der Fähigkeit des Erzählgegenstandes 'Gewalt', in der Rezeptionssituation über spezifische Formen der Inklusion der Rezipienten einen virtuellen Raum zu schaffen. In diesem können sich Elemente der Lebenswelt der Rezipienten, Erzählsituation und histoire überlagern, sodass Rezipienten ein präsentes Miterleben des Erzählten möglich ist. Dieses Modell des präsenten Miterlebens von erzählter körperlicher Gewalt im virtuellen Rezeptionsraum dient zur rezeptionsästhetischen Analyse ausgewählter Szenen aus dem Nibelungenlied, der Rabenschlacht und dem Laurin. .
Autor: | Elsner, Tamara |
---|---|
EAN: | 9783631908655 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 298 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Bein, Thomas |
Verlag: | Peter Lang |
Untertitel: | Rezeptionsästhetische Untersuchungen |
Schlagworte: | Bein Gewalt Nibelungenlied Präsenz Rezeptionsästhetik Schlacht |
Größe: | 210 × 148 × 24 |
Gewicht: | 456 g |