Ländliche Kirchen in Franken unter Friedrich Karl von Schönborn
Die Arbeit stellt eine definierte Gruppe von Kirchenbauten vor, dokumentiert sie und überprüft diese Gruppe aus der räumlichen und zeitlichen Vorgabe heraus auf ihre Baugestalt hin im Sinne eines geschlossenen Kunstereignisses. Die Vorgabe macht Balthasar Neumann im Rahmen seiner im Jahre 1745 herausgegebenen Publikation 'Die Lieb Zur Zierd des Hauß Gottes', es handelt sich um ein Literaturstück zu einem Ereignis im Kirchenleben. Äußerlich trägt die Präsentation der genannten 112 Baubeispiele den Begriff der "Schönbornkirche", den der Pfarr-, Hof- oder hohen Klosterkirche, den der "Land-" oder auch "Dorfkirche", den eines Bau- und Ausstattungsgrades und damit eine Aussage zu lokaler Restauration, Absolutismus und paralleler Aufklärung.
Autor: | Boecker, Klaus-Jürgen |
---|---|
EAN: | 9783631323014 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 356 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Peter Lang |
Untertitel: | Kunst- und kulturhistorische Erörterung zum ländlichen Sakralbau des Spätbarocks in der Region Franken. Dissertationsschrift |
Schlagworte: | Erörterung Franken Kunst Region |
Größe: | 148 × 210 |
Gewicht: | 470 g |