Der gefesselte Wohlstand
29,50 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktnummer:
9783430212014
Wie Geld die Welt verbessern kann Gute Lösungen fürs Klima, für bessere Bildung und mehr Integration - dafür braucht es viel Geld, und zwar Milliarden. Felix Oldenburg war vier Jahre lang Chef des Bundesverbands Deutscher Stiftungen, kennt zahlreiche wohlhabende Menschen persönlich und weiß: Viele Reiche sind bereit, deutlich mehr Geld für das Gemeinwohl auszugeben. Dennoch liegen Milliarden an Stiftungskapital - wegen komplexen Finanzstrukturen, auf ewig angelegten Konstruktionen, Unwissenheit und veralteten Tabus - ungenutzt herum. Wie lässt sich das Geben neu erfinden? Felix Oldenburg bringt damit einen vollkommen neuen Aspekt in die eingefahrene Debatte über Vermögensungleichheit, Steuergerechtigkeit und Kapitalismus ein. Denn was die Politik nicht löst, lässt sich mit der Kraft der Zivilgesellschaft gestalten.'Die beste Lektüre für eine Generation, die Vermögen neu denken muss.' Verena Pausder, Unternehmerin, Vorsitzende des Bundesverbands Deutscher Startups'Ein fesselndes Plädoyer für ein neues Verständnis von Großzügigkeit.' Prof. Dr. Ann-Kristin Achleitner, Multi-Aufsichtsrätin und Investorin
Autor: | Oldenburg, Felix |
---|---|
EAN: | 9783430212014 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 239 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Econ-Verlag Econ Verlag |
Veröffentlichungsdatum: | 27.03.2025 |
Untertitel: | Wo die Milliarden liegen, mit denen wir die Welt verbessern können | Vermögen und Verantwortung, Reichtum und Kapital mit Gewissen |
Schlagworte: | Arbeitspsychologie Psychologie / Arbeitspsychologie Psychologie / Führung, Betrieb, Organisation Psychologie / Wirtschaft, Arbeit, Werbung Demokratie Wirtschaftspolitik Führung / Mitarbeiterführung Mitarbeiterführung |
Größe: | 26 × 137 × 217 |
Gewicht: | 362 g |