Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Ergänzender Neubau in bestehenden Wohnsiedlungen.

Hannes Weeber, Rotraut Weeber, Margit Lindner, Christine Blankenfeld
Für die älteren Wohnsiedlungen und die Großsiedlungen in Ostdeutschland ist der ergänzende Neubau eine große Chance, städtebauliche und strukturelle Mängel zu beseitigen und neue Akzente in den Siedlungen zu setzen. Die Autoren zeigen an vielen Beispielen, wie bestehende Siedlungen durch Aufstockung, Anbauten oder selbständige Neubauten ergänzt, und wie solche Maßnahmen sinnvoll kombiniert werden können. Die Erscheinungsformen des ergänzenden Neubaus werden danach analysiert, welche baulichen und städtebaulichen Lösungen realisiert wurden, wie sich das neu geschaffene Wohnungsangebot zusammensetzt und welche Auswirkungen die Ergänzungsmaßnahmen auf Wohnumfeld und Parkierung haben. Zudem wird untersucht, welche Probleme im Zusammenhang mit ergänzendem Neubau auftreten und wie diese vermieden werden können. Hier werden Themen wie Planungsverfahren, Konzeptentwicklung, Baurecht und Grundstück, Erschließung, Baustellenorganisation und Bauausführung, sowie Kosten und Finanzierung behandelt. Besonderes Gewicht hat die Frage, welche Formen des ergänzenden Neubaus auch für die Anwohner Gewinn bringen und wie deren Belastung während der Bauphase minimiert werden kann. Als Arbeitshilfe für die Praxis sind Planungs- und Verfahrenshinweise zusammengestellt.
Autor: Weeber, Hannes Weeber, Rotraut Lindner, Margit Blankenfeld, Christine
EAN: 9783816742388
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 194
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Weeber und Partner, Institut für Stadtplanung und Sozialforschung, Stuttgart/Berlin
Verlag: Fraunhofer IRB Verlag
Schlagworte: Neubau Stadtplanung Wohnsiedlung
Größe: 210 × 297
Gewicht: 668 g