Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Der Einfluss moderner akustischer Medien auf Nietzsches "Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik"

Waldemar Gramel
Der vorliegende Band der Mannheimer Studien zur Literatur- und Kulturwissenschaft geht den Wirkungen der ersten modernen akustischen Medientechnologie, der Phonographie, auf Friedrich Nietzsches philosophisches Erstlingswerk "Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik" auf den Grund. Inspiriert vom Medienmaterialismus Friedrich Kittlers, aber auch psycho- und diskursanalytischen Verfahrensweisen, unterzieht das Buch Nietzsches Tragödienschrift einer assoziativen Lektüre, die das Netz ihrer thematischen Bezüge zu entfalten und in den Kontext der technomedialen Umbruchphase im 19. Jahrhundert zu stellen sucht.
Autor: Gramel, Waldemar
EAN: 9783861107262
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 260
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Röhrig
Veröffentlichungsdatum: 13.03.2019
Untertitel: Dissertationsschrift
Schlagworte: Die Geburt der Tragödie (Nietzsche) Kittler, Friedrich Literaturtheorie Nietzsche, Friedrich
Größe: 15 × 151 × 211
Gewicht: 340 g