Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Handbuch naturnahe Begrünung von Rohböden

Eingriffe in Natur und Landschaft (z. B. Baumaßnahmen, Rohstoffgewinnung, Straßenbau) führen einerseits zu einer nachhaltigen Devastierung von Flächen, die nach Beendigung der Bau- bzw. Abbautätigkeiten wieder in die Landschaft eingegliedert werden müssen, andererseits müssen im Rahmen von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen naturschutzfachlich wertvolle Flächen geschaffen oder wiederhergestellt werden. In vielen Bereich (z. B. Böschungen) steht dabei Erosionsschutz an erster Stelle. Die in diesem Buch vorgestellten Methoden ermöglichen darüber hinaus eine nachhaltige und standortgerechte Vegetationsentwicklung mit gebietsheimischen Arten. Zum Einsatz kommen dabei ansaatlose Verfahren wie Oberboden- und Mähgutauftrag sowie Mulchdecksaaten mit gebietsheimischem Saatgut. Das Buch ist nach verschiedenen Standortverhältnissen gegliedert, für die geeignete Methoden genau erläutert sowie Beispiele für die jeweiligen Zielzustände gezeigt werden. Der künftige Anwender erhält damit ein übersichtliches Handbuch mit Handlungsanweisungen für unterschiedliche Standorte. Die Angaben basieren dabei auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen (u. a. SURE-Projekt).
EAN: 9783835101036
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 196
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Tischew, Sabine Kirmer, Anita
Verlag: Vieweg & Teubner Vieweg+Teubner Verlag
Veröffentlichungsdatum: 14.07.2006
Schlagworte: Begrünung
Größe: 17 × 175 × 250
Gewicht: 529 g