Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Verrechtlichung des Strafvollzugs und ihre Auswirkungen auf die Strafvollzugspraxis

Maren Bergmann
Im Rahmen einer empirischen Untersuchung, die sich methodisch an der qualitativen Sozialforschung orientiert, beschäftigt sich die Arbeit mit den ambivalenten Auswirkungen der Verrechtlichung des Strafvollzugs auf die Strafvollzugspraxis. Mittels einer Analyse teilstrukturierter Interviews, die mit Gefangenen und Strafvollzugsbediensteten geführt wurden, gelingt es dabei eindrucksvoll, die Schwierigkeiten und Chancen eines auf Erziehung, Resozialisierung und Behandlung ausgelegten Strafvollzug aufzuzeigen. Die Aktualität der Untersuchung wird letztlich auf einem Gebiet des Strafvollzugs besonders deutlich: auf dem des Jugendstrafvollzugs, für den nach Meinung vieler Experten die Verrechtlichung nicht zuletzt wegen des Fehlens einer gesetzlichen Grundlage noch immer nicht ausreichend ist.
Autor: Bergmann, Maren
EAN: 9783825503680
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 300
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Centaurus Centaurus Verlag & Media
Untertitel: Eine qualitative Analyse teilstrukturierter Interviews. Diss. Univ. Mainz WS 2001/2002
Schlagworte: Strafvollzug Strafvollzugsrecht
Größe: 210 × 149 × 209
Gewicht: 440 g