Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Geschichte der Homöopathie in Indien von ihrer Einführung bis zur ersten offiziellen Anerkennung 1937

S. V. B. Poldas
Die Homöopathie ist in Indien heute ein voll anerkanntes Heilverfahren und damit den anderen Medizinsystemen wie Allopathie oder Ayurveda gleichgestellt. Wie kam es zu dieser erstaunlichen Entwicklung? Bereits zu Lebzeiten Hahnemanns gelangte die Homöopathie durch einzelne europäische Homöopathen, die in Indien praktizierten, sowie durch Laienheiler aus dem britischen Militär nach Indien. In der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts, als erste Übersetzungen homöopathischer Literatur ins Indische erschienen und die ersten eigenen Zeitschriften gegründet wurden, entstanden auch die ersten homöopathischen Ausbildungseinrichtungen. In den folgenden Jahrzehnten entwickelte die indische Homöopathie eine starke Eigendynamik, die 1937 in der offiziellen Anerkennung als gleichgestelltes Medizinsystem durch die britisch-indische Zentralregierung gipfelte. Die Arbeit beruht auf einem umfangreichen Quellenstudium in Archiven und Bibliotheken in Indien, England und Deutschland sowie der Auswertung zahlreicher Kongressberichte und zeitgenössischer Zeitschriften. Entstanden ist die erste und spannende Darstellung der Geschichte der indischen Homöopathie.
Autor: Poldas, S. V. B.
EAN: 9783830473459
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 256
Produktart: Gebunden
Verlag: Haug
Veröffentlichungsdatum: 25.08.2010
Schlagworte: Homöopathie, Geschichte Indien, Geschichte; Sozial/Wirtschafts.-Geschichte
Größe: 245 × 176 × 18
Gewicht: 782 g