Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Nachhaltige Erholungsnutzung und Tourismus in Bergbaufolgelandschaften

Susanne Gerstner, Stefan Jansen, Claudia Lübbert
Im Rahmen der umfangreichen Sanierungstätigkeiten in den stillgelegten Braunkohletagebauen der ostdeutschen Reviere werden diese Flächen zunehmend für eine Nachnutzung hergerichtet. In den entstehenden Seenlandschaften werden besondere Potenziale für Erholung und Tourismus gesehen. Dabei wird eine hohe Verantwortung an die Gemeinden weitergegeben, Gestaltungs- und Entwicklungskonzepte zu erstellen und umzusetzen. brbrAufbauend auf dem Ziel, durch eine nachhaltige Gestaltung von erholungswirksamen Freizeitangeboten gleichermaßen positive wirtschaftliche, soziale sowie ökologische Effekte zu erreichen, entstand der vorliegende Band. Dieser praxisorientierte empfehlende Leitfaden ist an kommunale Planungsträger sowie an kommunale Zweckverbände gerichtet, die sich mit dem Schwerpunkt Erholungs- und Tourismusplanung in Bergbauregionen auseinandersetzen. brbrEs werden verschiedene Erholungsformen unter Berücksichtigung der landschaftlichen und kulturellen Eigenart der Bergbaufolgelandschaften vorgestellt und konkrete Planungshilfen für deren Umsetzung gegeben. Insgesamt werden sieben Gruppen thematisiert, die von Natur-, Kultur- und Kunsterleben bis hin zu Wassersport und Freizeitwohnen mögliche Formen der Erholungsnutzung abdecken. Einerseits kann der Planende die "Machbarkeit" seiner konkreten Vorstellung prüfen, anderseits können auch Ideen gewonnen werden. Anhand eines Ablaufschemas wird die Planung Schritt für Schritt vertieft, wobei zur Auswertung der vorhandenen Potenziale und Rahmenbedingungen entsprechende Checklisten zur Verfügung stehen.
Autor: Gerstner, Susanne Jansen, Stefan Lübbert, Claudia
EAN: 9783784338231
Seitenzahl: 162
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Bundesamt f. Naturschutz
Verlag: Landwirtschaftsverlag
Untertitel: Handreichung für Kommunen. Hrsg. v. Bundesamt f. Naturschutz
Schlagworte: Bergbaufolgelandschaft Erholungsraum Tourismus / Touristik Tourismus Bergbau Seenlandschaft
Größe: 210 × 297
Gewicht: 550 g