Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Verrechungspreise in Ertragsteuern und Controlling

Sven Kluge
Verrechnungspreisen kommt nicht nur aus steuerlicher Sicht, sondern auch aus betriebswirtschaftlicher Sicht eine erhebliche Bedeutung zu. Denn neben der steuerlichen Gewinnermittlung dienen sie auch der Steuerung und Koordination im Konzern, wobei die jeweiligen Funktionen sehr unterschiedlich sein können. Sie wirken insbesondere auf die optimale Ressourcenallokation sowie Entscheidungen zur Ausgestaltung des Produktportfolios und sind Grundlage zur Anwendung von Motivationsinstrumenten (z.B. Tantiemezahlungen).Auf der Grundlage einer Analyse der steuerlichen Verrechnungspreisregelungen und der Ziele des Controllings arbeitet Sven Kluge die jeweils denkbaren Konflikte erstmals systematisch heraus. Dies umfasst insbesondere: - Entwicklung einseitig optimierter Verrechnungspreissysteme aus ertragsteuerlicher Sicht und der Sichtweise des Controllings- Vergleich derartiger Verrechnungspreissysteme und Analyse von Zielkonflikten- Ableitung von Gestaltungsempfehlungen für ein ganzheitlich optimiertes VerrechnungspreissystemDie Arbeit zeichnet sich neben der fundierten Herleitung möglicher Zielkonflikte durch eine praxisorientierte Ableitung von Gestaltungsempfehlungen zu deren Reduzierung aus.
Autor: Kluge, Sven
EAN: 9783503144990
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 393
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Erich Schmidt Verlag
Veröffentlichungsdatum: 11.04.2013
Untertitel: Gestaltungsempfehlungen zur Reduzierung von Zielkonflikten
Schlagworte: Konzernbesteuerung Steuerrecht (SteuerR) Verrechnungspreis
Größe: 10 × 144 × 210
Gewicht: 534 g