Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Armbrust

Die Armbrust und ihr Zubehör waren technische Meisterleistungen des Mittelalters. Sie stehen am Beginn der Geschichte von Maschinenbau und Feinmechanik. Eine der bedeutendsten Sammlungen der Welt aus dem ehemaligen Königlichen Zeughaus zu Berlin, heute im DHM in Berlin, offenbart kostbare Armbruste und ihr Zubehör aus der Zeit vom 15. bis zum 20. Jahrhundert. Armbruste fanden im Mittelalter Verwendung als Kriegs- und als Jagdwaffe. Die größte Rolle aber spielten sie als Schützenwaffen in Städten und an den Fürstenhöfen Mitteleuropas. Zusammenkünfte und Feste der Schützenvereinigungen waren wichtiger Teil der städtischen Selbstdarstellung. Dekorativ geschmückte Armbruste waren Statussymbole und technische Meisterwerke: Die Publikation zeigt erstmals komplett die hochkarätige Sammlung des Deutschen Historischen Museums und beleuchtet in mehreren Essays ihre Bedeutung für Kunst und Geschichte. Alle Stücke werden in diesem Grundlagenwerk ausführlich beschrieben und in hochwertigen Tafeln und Detailaufnahmen abgebildet.
EAN: 9783777433769
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 336
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Lüken, Sven Sensfelder, Jens
Verlag: Hirmer
Veröffentlichungsdatum: 18.09.2019
Untertitel: Schrecken und Schönheit. Ein Bestandskatalog des Deutschen Historischen Museums
Schlagworte: Armbrust Deutsches Historisches Museum Berlin
Größe: 29 × 271 × 296
Gewicht: 1593 g