Ellrich
Das Konzentrationslager Ellrich war eines der größten Außenlager des KZ Mittelbau-Dora. Unter dem Decknamen -Erich- wurde es am 1. Mai 1944 gebildet und bestand bis zur Evakuierung und Befreiung im April 1945. Mehr als 8000 Menschen wurden hier gefangengehalten und hauptsächlich für Bauarbeiten an unterirdischen Verlagerungsprojekten der Rüstungsindustrie im Kohnstein oder Himmelberg bei Niedersachswerfen eingesetzt. Die Zustände im Lager Ellrich, gegenüber dem Bahnhof in Ellrich gelegen, waren so schrecklich, daß nur wenige Häftlinge überlebten. 1946 erschien in Antwerpen der Erlebnisbericht des belgischen überlebenden Häftlings Edgard vande Casteele (49109). Er berichtete unmittelbar nach seiner Befreiung über seine Erlebnisse im Konzentrationslager Ellrich. Noch vor der Rechtschreibreform der flämischen Sprache erschienen, war das großzügig aufgemachte und mit Versalien ausgestattete Buch vergriffen, bald auch vergessen.
Autor: | Casteele, Edgar Vande |
---|---|
EAN: | 9783929592337 |
Sprache: | Deutsch Flämisch |
Seitenzahl: | 135 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Westkreuz-Verlag |
Untertitel: | Leben und Tod in einem Konzentrationslager / Leven en Dood in een Concentratiekamp. Dtsch.-Fläm. |
Schlagworte: | Ellrich (Konzentrationslager) |
Größe: | 210 |
Gewicht: | 204 g |