Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Notwehr-Folter und Notstands-Tötung?

Stephan Stübinger
This book deals with two issues which have been discussed in jurisprudence, ethics and political philosophy for severeal years. In the first part, the main question is whether or not the use of torture can be legitimised. There are two cases in discussion: first the threat of torture against a kidnapper to rescue the victim of kidnapping, second the so called 'ticking-bomb-scenario'. The text presents the different opinions within the international discussions and criticises those opinions, which advocate the legitimation of torture in this circumstances. In the second part the book deals with the legal problems the shootdown of a hijacked airplane will have. The case in mind is a situation like the 9/11-act of terrorism. The first chapter of this part discusses the legal consequences the shootdown may have. The final chapter reconsiders the 9/11-case within the context of Carl Schmitt s Political Theology'. Besides the presentation and critical discussion of the several opinions the author will develops own solutions to all of the mentioned cases. Das Buch behandelt zwei Themen, die seit einigen Jahren in der Rechtswissenschaft, der Ethik und der politischen Philosophie diskutiert werden. Erstens: Kann der Einsatz von Foltermaßnahmen u.U. legitimiert werden? Entlang zweier Fallkonstellationen - einem Entführer angedrohte Folter zur Rettung des Opfers und das sog. 'Ticking-bomb-Szenario' - gibt der Text den internationalen Meinungsstand wieder und prüft die folterlegitimierenden Ansätze kritisch. Im zweiten Teil geht es, am Beispiel des Terrorakts vom '11. September 2001', um die rechtliche Behandlung des möglichen Abschusses eines von Terroristen entführten Flugzeugs. Das Schlusskapitel erörtert den Fall im Kontext der 'Politischen Theologie' von Carl Schmitt. Neben der Darstellung unterschiedlicher Ansichten entwickelt der Autor jeweils eigene Lösungen.
Autor: Stübinger, Stephan
EAN: 9783847104605
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 507
Produktart: Gebunden
Verlag: Brill Deutschland GmbH V&R unipress
Veröffentlichungsdatum: 18.09.2015
Untertitel: Studien zum Schutz von Würde und Leben durch Recht, Moral und Politik
Schlagworte: Folter Notstand (Recht) Notwehr
Größe: 33 × 163 × 238
Gewicht: 855 g