Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Franz Kafkas "Das Stadtwappen" als Prag-Text

Lisa Jaekel
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Moderne Literatur, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Slawistik), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Der 1883 in Prag geborene Franz Kafka ist ein Schriftsteller, dessen Faszination man sich nur schwer entziehen kann. Sein Werk, fundamental anders als das anderer Autoren seiner Zeit, umstritten und einzigartig, gibt Literaturwissenschaftlern aus der ganzen Welt seit Jahren Rätsel auf und wird in der Sekundärliteratur nicht selten als vollkommen unverstehbar gewertet.Die wahrscheinlich 1920 entstandene und posthum veröffentlichte Erzählung "Das Stadtwappen" handelt von dem erfolglosen Versuch, einen Turm zu bauen, der bis in den Himmel reichen würde. Im Gegensatz zu anderen Prager deutschsprachigen Autoren wie Gustav Meyrink, Paul Leppin oder Oskar Wiener, die in ihren Werken teilweise eine detailgetreue Topographie Prags nachzeichnen, ist die Landschaft bei Kafka anonym gehalten. Während sich im Prozeß eine Szene im namentlich erwähnten Prager Dom abspielt, fehlen im Stadtwappen geographische Anhaltspunkte dieser Art komplett.Dies ist auch der Anknüpfungspunkt dieser Seminararbeit: Es wird herausgearbeitet, welche Parallelen zwischen dem von Kafka geschilderten fiktiven Handlungsort des Stadtwappens und dem realen Prag seiner Zeit bestehen und inwiefern sich die interpretativ aus dem Text gewonnenen Erkenntnisse auf die soziale, kulturelle und religiöse Situation in Prag anwenden lassen.
Autor: Jaekel, Lisa
EAN: 9783668332072
Seitenzahl: 24
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Schlagworte: Sprache, allgemein & Nachschlagewerke franz kafkas stadtwappen prag-text
Größe: 1 × 148 × 210
Gewicht: 51 g