Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Berücksichtigung von Bildungskosten im Einkommensteuerrecht

Tim Holthaus
Lebenslanges Lernen, Qualifikationserwerb und Kompetenzentwicklung sind Schlagworte, die immer wieder genannt werden. Tiefgreifende Änderungen sind durch den Bologna-Prozeß angestoßen worden. Umso mehr Bedeutung gewinnt die Frage, wie Bildungsaufwendungen im Rahmen der Einkommensteuer berücksichtigt werden können. Im Fokus stehen dabei insbesondere die Paragraphen 10 Abs. 1 Nr. 7, 12 Nr. 5 EStG. In der Reformdiskussion wird immer wieder gefordert, daß das Steuerrecht systematisch auf Grundprinzipien aufzubauen ist. Ziel der Veröffentlichung ist es, die derzeitige Situation der Bildungskosten aus einkommensteuersystematischer und steuerverfassungsrechtlicher Sicht zu analysieren und Leitlinien und Bedingungen für eine Einordnung dieser Aufwendungen in ein systematischeres Einkommensteuerrecht aufzuzeigen.
Autor: Holthaus, Tim
EAN: 9783643111388
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 368
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: LIT Verlag
Veröffentlichungsdatum: 07.09.2011
Untertitel: Eine einkommensteuersystematische und steuerverfassungsrechtliche Analyse unter besonderer Berücksichtigung des Bologna-Prozesses
Schlagworte: Ausbildungskosten Einkommensteuerrecht (ESt-Recht) Steuerrecht Finanzrecht
Größe: 162 × 235
Gewicht: 659 g