Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Ungleichheitsrelevanz im Bildungs- und Betreuungsalltag

Sylvia Nienhaus
Bereits vor der Einschulung sind Bildung und ihre gezielte Förderung zentrale Themen im frühkindlichen Alltag. Vor diesem Hintergrund tragen entsprechende Orientierungen und Praktiken potentiell zur Genese sozialer Ungleichheit bei. Wie dies geschieht, untersucht die Autorin auf der Grundlage von drei ethnographischen Fallstudien mittels qualitativer Mehrebenenanalyse. Dabei zeigt sich, dass Eltern, ErzieherInnen, LehrerInnen und Kinder gemeinsam Ungleichheitsrelevanz herstellen und so Schaltstellen der Entstehung möglicher Vor- und Nachteile zwei- bis vierjähriger Kinder im luxemburgischen Bildungs- und Betreuungssystem schaffen.
Autor: Nienhaus, Sylvia
EAN: 9783847422259
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 305
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Verlag Barbara Budrich
Veröffentlichungsdatum: 13.09.2018
Untertitel: Eine qualitative Mehrebenenanalyse
Schlagworte: Betreuung Diversität Ethnographie Mehrebenenanalyse Qualitative Sozialforschung Soziale Ungleichheit
Größe: 18 × 149 × 211
Gewicht: 448 g