Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Max Beckmann. weiblich-männlich

bDie Rollen von Weiblichkeit und Männlichkeit in der Kunst Max Beckmanns/bbrbrMax Beckmann (1884-1950) ist einer der großen Künstler der Moderne und gilt als kraftvoller Interpret der Welt und seiner Zeit. Sein Hauptinteresse galt dem Menschen. Die Publikation untersucht erstmals die zahlreichen, oft widersprüchlichen Rollen von Weiblichkeit und Männlichkeit in seiner Kunst. Rund 150 Gemälde, Plastiken und Werke auf Papier illustrieren die Breite und gesellschaftliche Relevanz des Themas und ermöglichen ein tieferes Verständnis von Beckmanns facettenreicher, sinnlicher Kunst. Seine Selbstdarstellungen, die spannungsvollen Doppelbildnisse mit der ersten und der zweiten Ehefrau, repräsentative Porträts seiner Förderer und Mäzeninnen sowie mythologische und biblische Figurenbilder machen Grundkonstanten menschlichen Zusammenseins eindrucksvoll erfahrbar: Begehren, Hingabe, Werben, Zurückweisung, Abhängigkeit, Widerstreit, Freiheitsdrang und Verschmelzung.brbrAusstattung: Mit Lesebändchen
EAN: 9783791359779
Seitenzahl: 240
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Hamburger Kunsthalle
Verlag: Prestel
Veröffentlichungsdatum: 01.04.2020
Untertitel: Katalog zur Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle
Schlagworte: Ausstellungskataloge; Kunst Beckmann, Max Hamburger Kunsthalle Geschlechterrolle Selbstporträt Sexualität Skulptur Gender Frauen und Männer Geschlechterkampf
Größe: 26 × 240 × 286
Gewicht: 1458 g