Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

'Auf daß von Dir die Nach-Welt nimmer schweigt'

Die Herzogin Anna Amalia Bibliothek ist am Abend des 2. September 2004 von einem verheerenden Feuer heimgesucht worden. Mehr als 900 Helfer , Feuerwehrleute, Polizei, Technisches Hilfswerk, Rotes Kreuz, Mitarbeiter der Stiftung Weimarer Klassik und Kunstsammlungen, freiwillige Helfer aus benachbarten Kultureinrichtungen und der Stadtverwaltung, viele Weimarerinnen und Weimarer haben in der Brandnacht und in den Tagen danach wertvolle Kunstwerke und Bücher evakuiert oder aus dem Brandschutt geborgen. Dies war ein beglückendes Zeichen des Zusammenhalts in der Stunde der Katastrophe. (...) "Ich mache, auf daß von Dir die Nach-Welt nimmer schweigt ...", verhieß Anfang des 18. Jahrhunderts ein Huldigungsgedicht der Weimarer Bibliothek auf ihren Begründer, Herzog Wilhelm Ernst (1662-1728). (...) Diesen Wunsch wollen wir heute an die Bibliothek zurückgeben, denn es wird eine Aufgabe für Generationen sein, dieses kulturelle Gedächtnis Deutschlands und Europas wieder aufzubauen. Gewidmet ist die Dokumentation allen Helfern der Brandnacht. (aus dem Vorwort der Herausgeber)
EAN: 9783744301275
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 122
Produktart: Gebunden
Verlag: C. Bertelsmann
Untertitel: Die Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar nach dem Brand. Hrsg. v. d. Stiftung Weimarer Klassik u. Kunstsammlungen, Thüringische Landeszeitung u. d. Ges. Anna Amalia Bibliothek
Schlagworte: Anna Amalia Bibliothek Weimar Weimar, Kunst; Architektur
Größe: 205
Gewicht: 478 g