Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Aneignung von Medienkultur

Twitter, Attac, Internet-Telephonie sowie die Redaktionskultur bei der BILD ¿ diese und andere Bestandteile der Medienwelt haben gemeinsam, dass an ihnen Formen der Aneignung von Medienkultur sichtbar werden: Aneignung von Medienprodukten, Aneignung von Medientechnologien, Aneignung durch politische Akteure sowie Aneignung durch Medienakteure. Dieser Medienkultur sind wir nicht hilflos ausgeliefert, sondern wir setzen uns kritisch und kreativ mit ihr auseinander. Wie, das verdeutlicht der vorliegende Sammelband zur Aneignung von Medienkultur, der in dreizehn Aufsätzen aktuelle Beispiele von Medienkulturforschung vorstellt.
EAN: 9783531179971
Auflage: 2011
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 244
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Elsler, Monika
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Veröffentlichungsdatum: 05.09.2011
Untertitel: Rezipienten, politische Akteure und Medienakteure
Schlagworte: Fernsehen / Kritik, Rezeption Internet / Politik, Gesellschaft Medienkultur
Größe: 16 × 148 × 210
Gewicht: 359 g