Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Herscht 07769

László Krasznahorkai
Kana wäre eine vergessene Stadt irgendwo in Thüringen, hätte ihre abgelegene Trostlosigkeit nicht Neonazis angelockt. Die Einwohner betrachten sie mit Angst und Argwohn. Allein Florian Herscht meint, er habe Freunde auf beiden Seiten: ein hilfsbereiter Muskelprotz, der sich vor Tattoos fürchtet und glaubt, das Universum stürze demnächst ins Nichts. Um alle vor der vermeintlichen Katastrophe zu warnen, schreibt er Briefe an Frau Merkel, die ohne Antwort bleiben. Doch seine Unschuld macht ihn hellsichtig, und nur die Musik Bachs kann ihn trösten. Plötzlich tauchen am Waldrand Wölfe auf, die Apokalypse rückt tatsächlich näher... Literarisch mit großem Sog überrascht László Krasznahorkai mit einem Roman voll beängstigender deutscher Gegenwart, mit melancholischem Humor und abgründigem Sarkasmus.»Lange ist mir ein Protagonist nicht mehr so ans Herz gewachsen wie Florian Herscht. Gemeinerweise kann man in diesem Buch nie aufhören zu lesen. Ich sage es nicht mal neidisch, sondern als Beschenkter: László Krasznahorkai hat den heutigen deutschen Roman geschrieben.« Ingo Schulze »Dieses Buch ist wie der Teilchenbeschleuniger, vor dem sich Herscht so fürchtet... Ein unfassbarer Teufelstango!« Clemens Meyer
Autor: Krasznahorkai, László
EAN: 9783103974157
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 416
Produktart: Gebunden
Verlag: FISCHER, S. S. FISCHER Verlag GmbH
Veröffentlichungsdatum: 13.10.2021
Untertitel: Florian Herschts Bach-Roman
Schlagworte: Ungarische Belletristik / Roman, Erzählung Ostdeutschland / Roman, Erzählung, Essay Thüringen / Roman, Erzählung Ungarisch Ungarn / Sprache Musik Diktatur - Diktator Totalitarismus
Größe: 39 × 147 × 217
Gewicht: 630 g
Übersetzer: Flemming, Heike