Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Eskalation

Der G20-Gipfel 2017 in Hamburg ist nicht wegen der vielfältigen Protestformen oder der dort verhandelten Themen in Erinnerung geblieben, sondern vor allem wegen der gewaltsamen Ausschreitungen und Konfrontationen mit der Polizei. Die Beiträge dieses Bandes analysieren die Dynamiken der damaligen Eskalation. Dabei rekonstruieren die Autor:innen Vorgeschichte und Verlauf der Gewalt und die Rolle der (sozialen) Medien, sie nehmen die politische sowie die rechtliche Aufarbeitung in den Blick und beleuchten den polizeilichen Umgang mit Protest. Die Ereignisse um den G20-Gipfel in Hamburg werden so zu einer analytischen Linse, um Eskalationsprozesse und das Verhältnis von Protest und Gewalt besser zu verstehen. Mit Beiträgen von u.a. aus dem Forschungsprojekt Mapping #NoG20 und von Rafael Behr, Priska Daphi, Donatella della Porta, Wilhelm Heitmeyer, Wolfgang Knöbl, Jan Philipp Reemtsma und Matthias Wahlström.
EAN: 9783868543735
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 296
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Malthaner, Stefan Teune, Simon
Verlag: Hamburger Edition
Veröffentlichungsdatum: 28.03.2023
Untertitel: G20 in Hamburg, Protest und Gewalt
Schlagworte: Akteur Soziologie
Größe: 217 × 143 × 20
Gewicht: 408 g