Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Not-Halt oder Not-Aus?

Patrick Gehlen, Siegfried Rudnik
Not-Einrichtungen, wie Not-Halt oder Not-Aus, sind keine Schutzmaßnahmen oder Schutzvorkehrungen, denn die Nutzung solcher Not-Einrichtungen erfolgt erst dann, wenn der Schaden bereits eingetreten ist. Die Funktion einer Not-Einrichtung beendet nur einen eingetretenen Schadensvorgang. Somit sind Not-Einrichtungen keine risikomindernden Maßnahmen. Leider werden manchmal die Sinnhaftigkeit und auch die Anforderungen für Not-Halt- und Not-Aus-Einrichtungen in der Praxis nicht eindeutig dargestellt. Die vorliegende 2. Auflage wurde redaktionell überarbeitet und hinsichtlich der Wirkung des Stroms auf den menschlichen Körper sowie der nicht zugänglichen Bereiche in ausgedehnten Maschinen bzw. verfahrentechnischen Einheiten konkretisiert. - Das Verständnis für Not-Halt- und Not-Aus-Befehlsgeräte soll vertieft werden, damit die Verwendung solcher Bedieneinrichtungen richtig verstanden und umgesetzt wird. - Es wird aufgezeigt, welche Folgen eine Auslösung eines Not-Halt- bzw. Not-Aus-Befehls hat. - Die Inhalte dieses Buchs eignen sich auch zu Schulungszwecken und als Informationsmaterial bei Seminaren oder Arbeitskreisen zum Thema. Obwohl die meisten Not-Einrichtungen Not-Halt-Einrichtungen sind, werden sie meistens als Not-Aus-Einrichtungen bezeichnet. Mit diesem Buch wird dazu beigetragen, eine richtige Verwendung der Begriffe zu erreichen.
Autor: Gehlen, Patrick Rudnik, Siegfried
EAN: 9783800743032
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 158
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: VDE-Verlag
Veröffentlichungsdatum: 21.11.2016
Untertitel: Eine Erläuterung unter Berücksichtigung von DIN EN 60204-1 (VDE 0113-1) und DIN EN ISO 13850
Schlagworte: DIN EN ISO DIN EN
Größe: 8 × 177 × 213
Gewicht: 234 g

Verwandte Artikel

Patrick Gehlen, Siegfried Rudnik
Not-Halt oder Not-Aus?
37,20 €*
inkl. MwSt, zzgl. Versand