Anwendung der Finite-Elemente-Methode im Betonbau
Die einfachen klar überschaubaren statischen Berechnungen werden zunehmend von numerischen Verfahren u. a. basierend auf der Finite-Elemente-Methode verdrängt. Die Anwendung von Rechenprogrammen im Betonbau ist jedoch nicht unproblematisch. Es werden meist massive Bauteile eingesetzt, während die Berechnung von ebenen Flächentragwerken ausgeht. Die numerische Modellierung der Auflagerung kann einen großen Einfluß auf die rechnerischen Schnittgrößen haben. Auch das nichtlineare Materialverhalten muß beachtet werden, da die Schnittgrößenermittlung meist auf einem elastischen Werkstoffmodell basiert. Anhand praxisrelevanter Beispiele aus dem Hoch- und Ingenieurbau werden Fragen der numerischen Abbildung von Betontragwerken, die dabei auftretenden Probleme und mögliche Fehlerquellen erläutert. Das Buch richtet sich sowohl an praktisch tätige Ingenieure als auch an Studierende.
Autor: | Rombach, Günter |
---|---|
EAN: | 9783433017012 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 250 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Ernst & Sohn |
Untertitel: | Fehlerquellen und ihre Vermeidung |
Schlagworte: | Betonbau Finite-Elemente-Methode (FEM) |
Größe: | 240 |
Gewicht: | 586 g |