Informelles Lernen
Informelles Lernen als Lernen in der Arbeit und in allen anderen Lebensbereichen ist eine elementare Form des Kompetenzerwerbs. Die Sichtbarmachung, Bewertung und Anerkennung informell erworbener Kompetenzen ist eine Herausforderung für die Individuen, für die betriebliche Personal- und Bildungsarbeit und für das Bildungssystem. In vielen europäischen Ländern wurden insbesondere seit den 90er-Jahren Reformen durchgeführt, die die Anerkennung von informell erworbenen Kompetenzen einschließen. Diese werden anhand von Beispielen aus Frankreich und Norwegen beschrieben und bewertet.
Autor: | Frank, Irmgard Gutschow, Katrin Münchhausen, Gesa |
---|---|
EAN: | 9783763910571 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 220 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | WBV Media |
Untertitel: | Verfahren zur Dokumentation und Anerkennung im Spannungsfeld von individuellen, betrieblichen und gesellschaftlichen Anforderungen. Fachtagung 30./31. März 2004 in Bonn. Hrsg.: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) |
Schlagworte: | Informelles Lernen Wirtschaftliche Kompetenz |
Größe: | 225 |
Gewicht: | 368 g |