Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Cyberspionage im Völkerrecht

Michael Welnhofer
Cyberspionage ist gefestigte Staatenpraxis. Auch 10 Jahre nach Edward Snowden wirft sie völkerrechtliche Fragen auf, denen die Arbeit nachgeht. Während sich im Recht der internationalen Beziehungen bisher kaum limitierende Normen nachweisen lassen, berührt Cyberspionage menschenrechtliche Garantien des Privatlebens und der Medienfreiheit. Die Anwendung von Menschenrechtsverträgen bei Auslandsbezug ist nach wie vor umstritten. Die Abhandlung zeigt einen möglichen Lösungsweg auf und analysiert im Übrigen den aktuellen Rechtsstand von IPbpR und EMRK in Bezug auf niederschwellige Cyberoperationen. Ein Schwerpunkt liegt auf Fragen der Verhältnismäßigkeit unter besonderer Berücksichtigung der Spruchpraxis von MRA und EGMR.
Autor: Welnhofer, Michael
EAN: 9783756016754
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 304
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Nomos
Veröffentlichungsdatum: 26.03.2024
Untertitel: Zwischenstaatliche Rechtsbeziehungen und Menschenrechtsschutz
Schlagworte: Medienfreiheit Privatleben
Größe: 230 × 150 × 15
Gewicht: 456 g