Georg Friedrich Müller: 'Zusammenleben und Zusammenwirken'
1999 feierte die Diakonie Stetten ihr 150jähriges Bestehen. Der Anfang war mehr als bescheiden, hatte doch der Arzt Dr. Georg Friedrich Müller die Heil- und Pflegeanstalt "... ohne auch nur einen Kreuzer Fond gehabt zu haben ..." im Mai 1848 mit nur zwei schwachsinnigen Kindern in Vaihingen an der Enz eröffnet. Schon 1850 war die Zahl der Kinder auf 40 angestiegen und die Einrichtung erfreute sich einer stets wachsenden Anerkennung. Seit 1865 wurde die Anstalt nach Stetten verlegt und ist heute eine der größten Einrichtungen der Behindertenhilfe im süddeutschen Raum geworden. 2000 Mitarbeiter betreuen fast 3000 Menschen. 6 Ärzte sind in der Einrichtung beschäftigt. Der Gründer der Diakonie Stetten G. F. Müller durchlebte nahezu das gesamte 19. Jahrhundert (1804 -1892). Er war ein Homöopath der ersten Generation nach Hahnemann, Mitglied des so genannten "Siebengestirns" der frühen "spezifischen Heilkunde" in Württemberg. Georg Friedrich Müller kann eine ganz ungewöhnliche Vielfalt von Leistungen vorweisen. Er verfasste sieben umfangreiche Bücher, darunter ein Werk zum Turnen, das "seiner Zeit vorauseilte", eine naturheilkundliche Arzneimittellehre, mehrere bahnbrechende Arbeiten zu einer medizinisch-diätetisch und entwicklungspsychologisch fundierten Heilpädagogik. Neben seinem Wirken als praktischer Arzt (ab 1830) in den Orten Metzingen, Tübingen, Riet, Winterbach und Schwäbisch Gmünd war er maßgeblich an drei bedeutenden Neugründungen diakonischer Arbeit beteiligt. Er war der Promoter und Leiter der weltweit ersten Ausbildungsstätte von Ärzten für die Missionen in Tübingen (1841 -1848). Er war Gründer, "ärztlicher Vorstand" und gleichzeitig pädagogischer "Hausvater" einer "Heil- und Pflegeanstalt für schwachsinnige Kinder" in Riet, später in Winterbach (1849 - 1859). Die heutige Diakonie Stetten entstand, nunmehr eine der größten Einrichtungen für behinderte Menschen in Deutschland. Er war mit beteiligt an der Einführung einer allgemeinen Krankenversicherung für Arbeiter, Lehrlinge, Knechte und Mägde, dabei Leiter des "Dienstbotenhospitals" in Schwäbisch Gmünd (1860 -1881).
Autor: | Dinzinger, Ludwig |
---|---|
EAN: | 9783891669907 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 231 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Wissenschaftsverlag Spiess |
Untertitel: | Leben und Werk des Begründers der Diakonie Stetten und sein Ansatz in der Betreuung von Menschen mit Behinderung |
Schlagworte: | Diakonie Stetten Müller, Georg Fr. Sonderpädagogik |
Größe: | 210 |
Gewicht: | 316 g |