Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Deutsche in der Tschechoslowakei

Andreas Morgenstern
Die Jahre 1932 bis 1935 waren eine Ära des Umbruchs in der ersten Tschechoslowakischen Republik. Geprägt von den Folgen der Wirtschaftskrise und dem Blick über die Grenze, wo sich ab 1933 im benachbarten Deutschland die NS-Diktatur etablierte, aber auch bestimmt von der Besorgnis der im Land lebenden Deutschen vor einer angeblichen "Tschechisierung", spitzte sich der "Volkstumskampf" in der Republik zu. Die Studie liefert einen tiefen Einblick in den damaligen Alltag und die wachsende "völkische" Begeisterung der Sudetendeutschen. Grundlage sind die zeitgenössischen Darstellungen der Reichenberger Zeitung, damals die bedeutendste Tageszeitung in Nordböhmen, ein unabhängiges, aber nationalliberales, "deutschbewusstes" Blatt.
Autor: Morgenstern, Andreas
EAN: 9783863317454
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 272
Produktart: Buch
Verlag: Metropol
Veröffentlichungsdatum: 22.04.2024
Untertitel: Die Berichterstattung der Reichenberger Zeitung 1932-1935
Schlagworte: Sudetendeutsche
Größe: 230 × 155 × 15
Gewicht: 507 g