Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Kompetenzentwicklung im Schulpraktikum

Andreas Bach
Schulpraktika sind ein zentrales Element hochschulischer Lehrerbildung. Über die Eignungsüberprüfung für den Beruf hinaus gelten Praxisphasen im Studium als eine Übungs- und Lerngelegenheit, um berufsspezifische Kompetenzen in einem Anwendungskontext auszubilden. Ob diese Lernwirkungen tatsächlich erreicht werden, ist bislang nicht hinreichend empirisch belegt. Mittels linearer Strukturgleichungsmodelle untersucht die Studie den Lernfortschritt von Studierenden in jenem Kompetenzbereich, der insbesondere in allgemeinen Schulpraktika fokussiert wird: die allgemeindidaktische Kompetenz zur Planung von Unterricht. Einbezogen werden dabei bisher kaum durchgeführte kausale und mediatorbezogene Analysen zu den Bedingungen der Kompetenzentwicklung sowie zur Stabilität der Lerneffekte. Darüber hinaus wird die Veränderung der Selbstwirksamkeit der Studierenden untersucht. Die Studie liegt somit an der Schnittstelle zwischen Allgemeindidaktischer Forschung, Lehrerbildungsforschung und Lehr-Lernforschung.
Autor: Bach, Andreas
EAN: 9783830928348
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 272
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Rost, H.
Verlag: Waxmann Verlag GmbH
Veröffentlichungsdatum: 17.12.2014
Untertitel: Ausmaß und zeitliche Stabilität von Lerneffekten hochschulischer Praxisphasen. Dissertationsschrift
Schlagworte: Lehrerausbildung Schulpraktikum
Größe: 15 × 149 × 208
Gewicht: 399 g