Bewertung der atmosphärischen Stickstofffixierung in Fabaceae-Böden
50,30 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktnummer:
9786207887408
Der Familiensektor in Mosambik betreibt traditionelle Landwirtschaft, die durch eine beschleunigte Bodendegradation gekennzeichnet ist. Daher wurde auf den Versuchsfeldern des Agrarforschungsinstituts von Mosambik (IIAM) im Agrarforschungszentrum Mapupulo (CIAM) ein Experiment durchgeführt, um die atmosphärische Stickstofffixierung im Boden durch Fabaceae-Arten zu bewerten, nämlich Soja(Glycine max (L),Crotalaria (Crotalaria juncea (L), Nhemba-Bohnen(Vigna unguiculata (L), Puffbohnen(Cajanus cajans (L) und Vulgärbohnen(Phaseolus vulgaris (L).Die Spezies Glycine max wies die höchste Anzahl an Knöllchen und das höchste Knollengewicht auf. Aufgrund der erzielten Ergebnisse wird den Erzeugern empfohlen, sich an die Art mit der höchsten Fixierungsrate zu halten, d. h. an Glycine max mit einer Rate von 450±6,124 N/kg/ha.
Autor: | Tebulo, Paulo Paiva, Sales Irenio, Banu |
---|---|
EAN: | 9786207887408 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 60 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Verlag Unser Wissen |
Untertitel: | Über die agro-ökologischen Bedingungen des Bezirks Montepuez (Mapupulo) in der Provinz Cabo-Delgado |
Schlagworte: | Leguminosen |
Größe: | 150 × 220 |