Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Umgang mit Schulverweigerung

Das zunehmend bedeutsamer werdende Phänomen 'Schulverweigerung' wird in diesem Buch theoretisch aufgearbeitet. Vor allem aber werden durch Erfahrungsberichte und Praxisanleitungen konkrete Hilfen für den Umgang mit diesem auffälligen Verhalten gegeben. Schulverweigerung ist zu einem zentralen Thema geworden. Lehrer, Eltern, Schulverwaltungs- und Jugendamtsmitarbeiter als auch Politiker erfahren zunehmend, dass sie durch Ignorieren oder Abschieben dieses Problems ihre direkte oder indirekte Aufsichts- und Fürsorgepflicht vernachlässigen. Händeringend suchen sie nach Lösungen. Der in diesem Buch vorliegende Erfahrungsbericht und die Praxisanleitung stellen eine konkrete Hilfsmöglichkeit dar. Ferner werden theoretische Fundierungen gegeben. Das Buch richtet sich an Praktiker aus Schule und Jugendhilfe und an Studierende der Erziehungswissenschaft, Sozialpädagogik und Schulpsychologie.
EAN: 9783407320537
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 163
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Mutzeck, Wolfgang Popp, Kerstin Franzke, Michael
Verlag: Beltz
Untertitel: Grundlagen und Praxisberichte für Schule und Sozialarbeit
Schlagworte: Schulverweigerung / Schulschwänzen
Größe: 240
Gewicht: 320 g