Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Gesundheitsrisiko: weiblich

Werner Bartens
Sind Frauen und Männer gleichermaßen von Krankheiten betroffen? Vor dem Virus, dem Krebs, dem Knochenbruch oder der Entzündung scheinen alle Menschen gleich zu sein: eine folgenschwere Fehlannahme, die in der Medizin erst allmählich erkannt wird. Denn Frauen sind anders krank als Männer, sie empfinden anders, ihre Symptome sind anders und die benötigten Therapien auch. Dass diese Erkenntnis noch nicht Teil der täglichen ärztlichen Praxis ist, hat ernste Konsequenzen für Patientinnen: Sie werden oftmals später behandelt, bekommen weniger eingreifende Therapien, und ihre Leiden werden weniger schnell und weniger gut erkannt. Wie umfassend die Medizin Frauen benachteiligt, warum dies in fast jedem Bereich der Heilkunde so ist, welche Denkmuster dahinterstecken und vor allem: Welche Gefahr das konkret für Leib und Leben der Frauen bedeuten kann, zeigt Dr. med. Werner Bartens anhand zahlreicher Beispiele. Er zieht dafür die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse heran und präsentiert erste erfolgreiche Schritte zu einer besseren medizinischen Versorgung von Frauen.
Autor: Bartens, Werner
EAN: 9783453218383
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 288
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Heyne
Veröffentlichungsdatum: 18.10.2022
Untertitel: Warum Frauen von der Medizin falsch verstanden und schlechter behandelt werden
Schlagworte: Gender Medizin Gleichstellung Medizin Patriarchat Gesellschaftskritik Diagnose
Größe: 209 × 137 × 25
Gewicht: 340 g