Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Infinitivkonstruktionen im Deutschen

Sophie Krauß
Infinitivkonstruktionen beschäftigen sprachübergreifend Linguisten, seien es Sprachhistoriker, Syntaktiker, Semantiker oder Pragmatiker. Besondere Aufmerksamkeit wird entweder der Entstehungsgeschichte gewidmet oder der Besonderheit des fehlenden Subjekts und dessen Rekonstruktion. Die Autorin Sophie Krauß gibt einführend einen Überblick über die historischen Wurzeln der Infinitivkonstruktionen mit -zu-, -um zu- und bedingt -anstatt zu- und -ohne zu-. Der diachrone Teil des Buches fungiert als Basis für eine detaillierte synchrone Betrachtung syntaktischer und semantischer Aspekte von Infinitivkonstruktionen mit -zu- und -um zu-. Im Mittelpunkt steht dabei das Problem der Rekonstruktion des Subjekts in der Infinitivkonstruktion. Hierbei wurden besonders die Unterschiede zwischen den Infinitivkonstruktionen mit -zu- und -um zu- auf diesem Grenzgebiet von Syntax, Semantik und Pragmatik herausgearbeitet. Die Untersuchung wird gestützt durch ein Beispielsatz-Korpus und die Auswertung einer Umfrage im Internet zur Interpretation von Infinitivkonstruktionen. Das Buch richtet sich sowohl an Dozenten der Linguistik als auch an Studenten in fortgeschrittenen Semestern.
Autor: Krauß, Sophie
EAN: 9783639038620
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 132
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: VDM Verlag Dr. Müller VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Untertitel: Syntaktische und semantische Untersuchungen
Schlagworte: Infinitiv
Größe: 8 × 150 × 220
Gewicht: 213 g