Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Selbstmordattentäter sterben, um zu töten

Ute Meck
Selbstmordattentäter sind weder Amokläufer noch krankhafte Gewalttäter. Sie sind auch keine frustrierten Menschen, die in ihrem Leben keinen Sinn sehen. Solche Erklärungsversuche greifen viel zu kurz, um diese spezielle Form des Terrorismus verständlich zu machen. Denn dem Handeln von Selbstmordattentätern liegt nichts "Irrationales" zu Grunde, sondern eine klare und bewusste Entscheidung, die sich konsequent aus ihrem Leben ergibt. Will man verstehen, warum jemand zu einem Selbstmordattentäter wird, muss man daher die Mechanismen untersuchen, die ihn zu dieser Entscheidung führen. Das bedeutet, sein Weltbild, seine Werthaltungen, seine Identität und seine Bedürfnisse - letztlich seine Psyche aufschlüsseln, die das Fundament für sein Denken und Handeln darstellt. Eine solche psychologische Analyse des Selbstmordterrorismus wird in diesem Buch vorgenommen. Über die Auseinandersetzung mit der Geschichte, Kultur, Religion und politischen Lage unterschiedlicher Terrorgruppen, die mit Selbstmordattentaten operieren, kann ein typischer Gang der Entstehung solcher Gruppen identifiziert werden. Anhand von Aussagen aus Testamenten, Abschiedsbriefen und Kampfparolen gelingt es außerdem, eine detaillierte Innenansicht der Ideologien von Selbstmordattentätern zusammenzustellen. Die komplexe und vernetzte Dynamik, die zwischen allen diesen Dingen wirkt, wird im Anschluss in einem Modell veranschaulicht. Da es die Entstehung und innere Logik von Selbstmordterrorismus auf eine funktionale Weise darstellt, besitzt dieses Modell die Aussagekraft, gefährliche Entwicklungen zu erkennen, mögliche Verläufe vorherzusehen und entscheidungskritische Punkte zu identifizieren.
Autor: Meck, Ute
EAN: 9783866760028
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 208
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Verlag für Polizeiwissenschaft
Untertitel: Wie werden Menschen zu Selbstmordattentätern? Wie entstehen und funktionieren ihre Ideologien? Wie kann man dem Selbstmordterrorismus sinnvoll begegnen? Eine psychologische Analyse
Schlagworte: Selbstmordattentäter Terrorismus
Größe: 210
Gewicht: 398 g