Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Institutionenökonomische Analyse von Kündigungsschutzregelungen

Ansgar Nolte
Der Kündigungsschutz wird kontrovers diskutiert: Mögliche Effizienzgewinne durch überindividuelle Kündigungsschutzregelungen stehen marktwidrigen und effizienzmindernden staatlichen Regelungen gegenüber. Notwendig ist ein Kündigungsschutzkonzept, das die positiven Effizienzwirkungen erhält und negative Konsequenzen vermeidet. Ansgar Nolte entwickelt mit Hilfe der Neuen Institutionenökonomie ein differenziertes Kündigungsschutzkonzept, das sich auf den Schutz von Quasirenten konzentriert. Der Autor überprüft, inwiefern bestehende Institutionen wie Tarifverträge, Betriebsvereinbarungen und Individualverträge und die ihnen angeschlossenen Konfliktlösungsmechanismen genutzt werden können, um die Enteignung von Quasirenten durch ungerechtfertigte Lohnvariationen zu verhindern. Seine politökonomische Überlegungen münden in der Formulierung von Umsetzungsbedingungen für eine Reform des Kündigungsschutzes.
Autor: Nolte, Ansgar
EAN: 9783824474561
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 230
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Deutscher Universitätsverlag Gabler
Untertitel: Ein Beitrag zur Reform des Arbeitsrechts. Diss. Univ. Köln. Mit e. Geleitw. v. Horst-Manfred Schellhaaß
Schlagworte: Institutionenökonomik Kündigungsschutz
Größe: 203
Gewicht: 320 g