Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Elfriede Lohse-Wächtler 1899-1940

Elfriede Lohse-Wächtler
Das Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung im Zeppelin Museum Friedrichshafen vom 7. November 2008 bis 1. Februar 2009 sowie im Paula-Modersohn-Becker-Museum, Bremen, vom 1. März bis 3. Mai 2009.1899 in Dresden geboren stand für die junge Elfriede Lohse-Wächtler schnell fest, dass sie trotz des starken familiären Widerstands ihr Leben ganz der Kunst widmen will. Dieser leidenschaftliche Wunsch bestimmte ihr Leben und forderte all ihre Energie. Ab 1915 besuchte sie zuerst die Dresdner Kunstgewerbeschule und nachfolgend die Dresdner Akademie, wodurch sie enge Kontakte zur Dresdner Sezession Gruppe 1919 um Otto Dix, Conrad Felixmüller, Otto Griebel und Oskar Kokoschka aufbauen konnte.Das Buch, das Ausstellungen über Lohse-Wächtler in Friedrichshafen und Bremen begleitet, bietet einen Überblick über das uvre der 1940 in Pirna-Sonnenstein von den Nationalsozialisten ermordeten Künstlerin. Es werden über 100 Werke gezeigt, welche die Entwicklung des Lebenswerks nachzeichnen, das ganz im Zeichen der Darstellung des Menschen oder des Menschlichen stand.Der Katalog wird unterstützt vom Förderkreis Elfriede-Lohse-Wächtler, Hamburg; dieAusstellung ist eine Koproduktion des Zeppelin Museum Friedrichshafen - Technik und Kunst und dem Paula-Modersohn-Becker-Museum, Bremen." ich allein weiss, wer ich bin" Elfriede Lohse-Wächtler, 1932
Autor: Lohse-Wächtler, Elfriede
EAN: 9783803033284
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 176
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Blübaum, Dirk Stamm, Rainer Zeller, Ursula
Verlag: Wasmuth Berlin
Veröffentlichungsdatum: 05.11.2008
Untertitel: Katalog zur Ausstellung im Zeppelin Museum Friedrichshafen, 2008/2009 und im Paula-Modersohn-Becker-Museum, Bremen, 2009
Schlagworte: Ausstellungskataloge; Kunst Bremen; Museen Friedrichshafen; Museen Lohse-Wächtler, Elfriede Paula Modersohn-Becker Museum Bremen Zeppelin Museum Friedrichshafen
Größe: 265
Gewicht: 878 g