Kulturpolitik und Volksfront
1945 begann die KPD - Hand in Hand mit der sowjetischen Besatzungsmacht - in Deutschland eine neue Ordnung nach ihren Vorstellungen zu errichten. Dabei bemühte sie sich, anders als in der Weimarer Republik, um Bündnispartner. In diese (oft als unaufrichtig kritisierte) Volksfrontstrategie war auch die Kulturpolitik in der SBZ eingebunden. Insbesondere der "Kulturbund zur demokratischen Erneuerung Deutschlands" sollte als Massenorganisation Intellektuelle unterschiedlicher Herkunft an die Seite der kommunistischen Partei führen. Der Beitrag dieser Kulturpolitik zur Neugeburt eines deutschen Kulturlebens, ihr vom Westen attackierter Anspruch auf Überparteilichkeit und ihr Scheitern werden in dieser Studie dargestellt.
Autor: | Wehner, Jens |
---|---|
EAN: | 9783631446515 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 1199 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Peter Lang |
Untertitel: | Ein Beitrag zur Geschichte der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands 1945-1949. Dissertationsschrift |
Schlagworte: | 1945 1949 Kulturpolitik Volksfront Zeitgeschichte |
Größe: | 148 × 210 |
Gewicht: | 1520 g |