Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Visual Merchandising Und Impulskaufverhalten Der Verbraucher

S. Saumya Larshani, T. Prabaharan, L.M.A. Shamila
Die Gestaltung von auffälligen Displays zur Hervorhebung von Produkten in einem Einzelhandelsgeschäft wird als Visual Merchandising bezeichnet. Dabei werden Designkomponenten, Beleuchtung, Beschilderung und Produktplatzierung eingesetzt, um bestimmte Artikel hervorzuheben und die Gesamtästhetik zu verbessern. Das Hauptziel besteht darin, die Kunden anzusprechen, sie zum Kauf zu bewegen und ihr Einkaufserlebnis zu verbessern. Das Impulskaufverhalten der Verbraucher hat gezeigt, dass sie zu impulsiven, zufälligen Käufen neigen, ohne vorher viel nachzudenken. Anstatt durch eine durchdachte Bedarfsermittlung oder logische Entscheidungsfindung motiviert zu sein, wird es häufig durch Gefühle, Wünsche oder äußere Reize beeinflusst. Impulsives Kaufen wird weitgehend durch Faktoren wie sofortige Befriedigung, Ladengestaltung, Beleuchtung, Farbe und Präsentation der Produkte beeinflusst.
Autor: Saumya Larshani, S. Prabaharan, T. Shamila, L.M.A.
EAN: 9786207407859
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 64
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Verlag Unser Wissen
Schlagworte: Visual Merchandising Beleuchtung Betriebswirtschaft Farbe Ladengestaltung
Größe: 150 × 220